top of page

Dienstleistungen

Alles rund um Elektronik

Soldering Leiterplatte
Chip-Probing

Präventive Instandhaltung

Ersetzen Sie die Komponenten, bevor es zu einem Schaden kommt. Viele Elektronikkomponenten haben ein Verfallsdatum, wie zum Beispiel Relais, Elektrolytkondensatoren, Widerstände oder sogar Transistoren.
 

Das Modell:
Sie können eine Beratung anfordern, bei der HWL Ihnen die zu wechselnden Komponenten auf Ihrem PCB vorschlägt. Wenn Sie bereits eine Liste mit Komponenten haben, können Sie direkt eine Instandhaltung anfragen.

Korrektive Instandhaltung

Hierbei geht es um Elektronik, die bereits Schaden genommen hat.

​

Modell 1: Eindeutiger Schaden

​

Starke, eindeutige Fehler oder Schäden benötigen keine Einschätzung und können meist nach einer Anfrage direkt eingesendet werden. Dazu gehören verbrannte Komponenten, Relais, Elektrolytkondensatoren und Kontaktterminals. Durch unser gutes Lötequipment und Erfahrung können die beschädigten Teile aus dem PCB entnommen werden, ohne den PCB zu beschädigen. Neue Komponenten werden fachgerecht verbaut und unter dem Mikroskop überprüft, ob die Lötverbindungen keine Mängel aufweisen. Wir haben auch die Möglichkeit, bis zu einer bestimmten Größe der PCBs ein Reflow-Verfahren anzuwenden, wobei alle Lötverbindungen erneuert werden.

​

Modell 2: Troubleshooting

​

Ein optisch nicht sofort erkennbarer Mangel kann oft sehr schwierig zu lokalisieren sein. Deswegen muss das Gerät für eine vorläufige Analyse eingeschickt werden, welche eine Pauschalgebühr mit sich bringt. Nach der Analyse wird dann ein Lastenheft ausgehandelt, wobei der Umfang und der Kostenaufwand besprochen werden. Nach dem Entscheid werden die Fehler lokalisiert, und das Gerät entsprechend repariert. Anschließend folgt die Inbetriebnahme vor Ort.

Soldering Leiterplatte
Computer Circuit Board

Modifikation

Unter einer Modifikation kann man noch so einiges verstehen. Was wir damit meinen, erklärt sich am besten mit Beispielszenarien. Die Beispiele basieren auf bereits umgesetzten Projekten, werden aber verallgemeinert und anonymisiert.

Überschrift 1

Projekte

Haben Sie eine Idee? Wir können sie umsetzen. Wir bieten individuelle Elektronikplatinen, die genau auf Ihre Anwendung zugeschnitten sind. Auch die Programmierung übernehmen wir. Wir stellen Ihnen nach Fertigstellung alle Dokumente und Dateien zur Verfügung, sodass Sie jederzeit auch bei einem anderen Anbieter Support oder Ersatzprodukte beziehen könnten. Damit ist gewährleistet, dass unsere Lösung nachhaltig für Sie funktioniert.

Hauptplatine
Leiterplatte

Reverse Engineering

Haben Sie ein Gerät oder eine Anlage, für das Sie keine Zeichnungen oder Stromlaufpläne besitzen? Wir fertigen für Sie alle benötigten Dokumente an, sodass Sie sicher an den Anlagen arbeiten können und in der Lage sind, diese instand zu halten.

Test- und Prüfgeräte

Haben sie eine Komponente oder ein Aggregat, welches in höherer Kadenz auf Funktion geprüft werden muss? Wir Entwickeln speziell für Sie eine Testanlage. Der Vorteil einer Prüfanlage ist, dass weniger Messfehler passieren und keine komplizierten messaufbauten benötigt werden. Den Umfang der Testanlage und die geforderte Genauigkeit kann auf Ihre Bedürfnisse angepasst werden.

Voltmeter

3D-Druck Kurs

Der 3D-Druck-Kurs von HWL ist die ideale Lösung, wenn Ihr Unternehmen oder Ihre Schule einen stufenrechten Einstieg in das Thema erhalten möchte. Von der Beratung des Setups bis zu fertigen Prototypen unterstützt Sie HWL. Der Kurs ist sehr flexibel anpassbar und erfordert absolut keine Vorkenntnisse.

Inbetrieb- und Werksabnahmen 

Aufgrund gesammelter Erfahrungen im Angestelltenverhältnis, ist das Inbetriebnehmen von Schienenfahrzeugen eine geübte Sache. Sie erwartet Flexibilität und pflichtbewusstes Handeln. Auch die Arbeit im Ausland stellt kein Problem dar. 

​

Preise nur auf Anfrage

Kabelreparatur

Preise

Präventive Instandhaltung

200 CHF Pauschal bis zu 10 Komponenten pro Baugruppe 

Material kann bestellt werden oder wird durch HWL bei RS, Digikey, Mouser oder einem Distributor ihrer Wahl beschafft.

Projekte

Projekte sind schwer mit einem Preisschild zu versehen. Man kann mit einem Startpreis von 500 CHF rechnen. Eine Konferenz und Brainstorming sind aber jederzeit kostenlos. Hierbei werden die umsetzbaren Möglichkeiten vorgetragen und Vorschläge zur Umsetzung besprochen.

Korrektive Instandhaltung

Modell 1: 
Wird nach Arbeitsaufwand berechnet.100 CHF pro Stunde. Zu erwartender Kostenaufwand: 400-800 CHF pro Baugruppe.

 

Modell 2: 

Bei diesem Modell wird eine Voreinschätzung benötigt, welche 200CHF kostet.
Wird nach Arbeitsaufwand berechnet. 150 CHF pro Stunde. Kosten zwischen 500 und 3000 CHF 

Test- und Prüfgeräte

Anfertigen von Prüfgeräten kann einen grossen Arbeitsaufwand bieten. Durchschnittlich liegt der Kostenaufwand bei 1000 bis 5000 CHF. Kleine Testgeräte können aber auch deutlich billiger sein, wenn die Anforderungen stimmen. Das kostengünstigste Produkt war bei 100CHF.

Modifikationen

Nach Absprache wird ein pauschaler Individualpreis errechnet. Die zu erwartenden Kosten liegen zwischen 100 und 5000 CHF. Bei dieser Dienstleistung kommt es stark auf die Komplexität des Auftrages an. Die oben gezeigten Beispiele repräsentieren dabei ein kleines und ein grosses Projekt, wobei das kleine 100 CHF, das grosse 2000 CHF kostete

3D-Druck Kurs

Der Kurs wir per Stunde verrechnet. 80 CHF entspricht einer Unterrichtsleistung von 1 Stunde. Wenn der Zweck gemeinnützig oder für Schulen mit Schülern mit besonderen Bedürfnissen ist, kann der Preis an das Budget angepasst werden. (Es findet sich immer eine Lösung.) Die Anfahrt ist pauschal 20CHF.

Tom Leuenberger
Metzgergasse 9
3400 Burgdorf
+41 79 460 77 18
tom.leuenberger@hwleuenberger.ch

bottom of page